Marktpolitisches Umfeld
Die Gesundheitsausgaben stiegen im Jahr 2020 laut der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich um 3.1 %. Dies ist ein weniger starkes Wachstum gegenüber dem Vorjahr (3.4 %). Der Grund dafür ist die COVID-19 Pandemie. Im Jahr 2020 wurden deutlich weniger Leistungen in den Sektoren der ambulanten und unterstutzenden Gesundheitsdienste erbracht als sonst üblich. Gleichzeitig expandierten die Kosten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) für das Jahr 2020 stark. Gemäss Bundesamt für Gesundheit (BAG) werden die Gesundheitskosten aufgrund der demografischen Entwicklung und des medizinisch-technischen Fortschritts auch in Zukunft weiter ansteigen.
- Apotheken in der Schweiz
- 1’819
- Spitäler mit insgesamt 580 Standorten
in der Schweiz - 281
- Ärztinnen und Ärzte
in der Schweiz - 37’882